Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Dänemark in Sicht

Der Abschnitt 6 umfasst die Ostseeinsel Fehmarn einschließlich der Fehmarnsundbrücke. Auf Fehmarn stehen der zweigleisige elektrifizierte Ausbau sowie der Lärmschutz im Fokus. Im Nordbereich schließt der Streckenabschnitt an die Eisenbahnstrecke des Fehmarnbelt-Tunnels von Femern A/S an.

Daten und Fakten

11,5 km
Streckenlänge
1,8 km
Lärmschutzwände
25  
Neue Weichen
460000 m³
Erde werden bewegt

Weitere Maßnahmen im Abschnitt 6

Die untenstehenden Karten geben einen Überblick zu den geplanten Ausgleichs- und Lärmschutzmaßnahmen im Abschnitt 6 (schematische Darstellungen).

Realisierungsstatus

Im Bau

Die Anhörungsphase wurde am 21. Juli 2023 abgeschlossen. Für bauvorbereitende Maßnahmen (Rodung und Baustraßen) wurde am 26. September 2023 eine Genehmigung durch das Eisenbahn-Bundesamt erteilt. Der Planfeststellungsbeschluss wurde uns am 18. März 2024 vom Eisenbahn-Bundesamt erteilt. Damit liegt das Baurecht für die Hauptarbeiten auf der Insel Fehmarn vor.

Der offizielle Baustart wurde am 7. Dezember 2023 feierlich begangen und markierte den Startschuss für die Arbeiten der Schienenanbindung an den Fehmarnbelt-Tunnel.

Alle Baufortschritte können Sie auf unserem Baustellen-Blog verfolgen.

Kontaktmöglichkeiten während des Baus

Haben Sie Fragen oder Hinweise zu den Bauarbeiten auf Fehmarn?
Dann melden Sie sich per E-Mail an das technische Team des Abschnitts 6: pfa6-fbq@deutschebahn.com

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Lärm auf der Baustelle?
Dann wenden Sie sich bitte an Jochen Pfaller und Stefan Müller, unsere Baulärmverantwortlichen der Firma Möhler + Partner Ingenieure: blv-fbq@mopa.de

Downloads

28.11.2024
Flyer zum Bau im Abschnitt 6 auf Fehmarn (Oktober2024) (PDF, nicht barrierefrei)
2 MB
14.12.2023
Countdown zum Baustart auf Fehmarn (Video ohne Untertitel)
28.11.2023
Öffentliche Informationsveranstaltung: Auslegungsstart des Abschnitts 6 (PDF, nicht barrierefrei)
5 MB

Das könnte Sie auch interessieren